Geisterstunde im Kinderbuchmuseum
Die Veranstaltung kann wegen der Corona-Verordnungen leider nicht stattfinden!
Am Freitag, dem 13. November 2020, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr erobern Geister, Gespenster und Wichtel das Kinderbuchmuseum. Denn dann liest Cerstin Willing für Jung und Alt Geschichten wie „Der Geist im Glas“ von den Brüdern Grimm vor. Sie stellt Oma Baumann vor, die Geister vertreiben kann, einen kleinen Geist, der zum ersten Mal spuken darf, und einen Waldwichtel, den Eicheln und Bucheckern beim Schlafen stören.
Die Gäste können sich mit Kaffee und Gebäck stärken und sich im Anschluss an die Lesung an kleinen Papierarbeiten versuchen.
Coronabedingt ist die Zahl der Gäste auf 10 Personen begrenzt.
Erforderlich ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes für alle Personen ab 6 Jahren und eine Anmeldung per Telefon oder Mail.
Telefon 033235.1536
kontakt@kinderbuchmuseum-havelland.de
_
Fabelhaftes aus der Welt der Tiere.
Im Kinderbuchmuseum wird vorgelesen.
Das Kinderbuchmuseum von Schloss Kleßen lädt Kinder und ihre Eltern und Großeltern erneut ein zu einem Nachmittag mit Vorlesen und Basteln bei Kaffee und Kuchen am Freitag, dem 23. Oktober 2020, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr.
An diesem Nachmittag sorgen moderne Geschichten über hungrige Spinnen, kleine himmelblaue Drachen und einen Igel, der mit einer Katze Freundschaft schließt, für Unterhaltung. Aber auch der Froschkönig und die Bremer Stadtmusikanten werden in Erinnerung gebracht.
Anschließend können sich Jung und Alt an kleinen Papierarbeiten versuchen.
Coronabedingt ist die Zahl der Gäste auf 10 Personen begrenzt.
Erforderlich ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes für alle Personen ab 6 Jahren und eine Anmeldung per Telefon oder Mail.
Telefon 033235.1536
kontakt@kinderbuchmuseum-havelland.de
_
Märchenlesung im Kinderbuchmuseum
Das im Juli auf dem idyllischen Areal von Schloss Kleßen eröffnete Kinderbuchmuseum lädt am Donnerstag, dem 24. September 2020, in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr Jung und Alt ein zu einer Märchenlesung bei Kaffee und Gebäck. Im Anschluss kann man bei kleinen Papierarbeiten kreative Ideen umsetzen.
Umgeben von 300 Jahren Kinderbuchgeschichte wird an diesem Tag die Märchenschatzkiste geöffnet. Könige, Prinzessinnen, Zauberer, Feen, Gnome und Hexen treiben für diese Zeit ihr Wesen in Kleßen und sorgen für Erheiterung, Unterhaltung, Erstaunen oder Verzauberung.
Eingeladen sind alle großen und kleinen Leute, die Freude am Zuhören haben und bei den Brüdern Grimm, Ludwig Bechstein, Hans Christian Andersen u.a. die Fantasiewelt der sprechenden Tiere, der tanzenden Schuhe, des verwunschenen Waldes oder des flüsternden Windes erleben und sich im Anschluss vielleicht auch Anregungen für kleine Bastelarbeiten holen möchten.
Coronabedingt ist die Zahl der Gäste auf 10 Personen begrenzt.
Erforderlich ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutz für alle Personen ab 6 Jahren und die telefonische Anmeldung: Telefon 033235.29311.
_