Aktuelles
Öffnungszeiten
Bis zum 30. November 2023:
Mittwoch bis Sonntag
und Feiertage
11 bis 17 Uhr
Sonderöffnungstag am 9. Dezember 2023!
Danach sind die Museen in Kleßen bis zum 1. März 2024 in der Winterpause.
Für Gruppen können ganzjährig Sonderöffnungen vereinbart werden.
Sie können uns dazu telefonisch oder per E-Mail erreichen. Wir melden uns dann zur Vereinbarung eines Termins zurück.
_
Eisenbahnspieltag auf Märklin Spur 0
Die Spur 0-Eisenbahnanlage im Spielzeugmuseum im Havelland ist einzigartig im Raum Berlin-Brandenburg.
Die 80 Jahre alten Bahnen werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern fahrtüchtig gehalten. Fachsimpeln Sie mit ihnen über Modellbahntechnik und erzählen sie Geschichten von ihren alten Schätzen. Ihre eigenen Bahnen in Spur 0 können Sie mitfahren lassen.
Der letzte Eisenbahnspieltag in diesem Jahr findet am 11. November 2023 von 12 bis 16 Uhr statt.
_
Feuer und Flamme für unsere Museen
Auch in diesem Jahr nehmen die Museen in Kleßen am Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen" teil.
Am 28. Oktober 2023 ist der Eintritt in unsere Museen für alle frei!
Spielzeugmuseum
11.00 bis 17.00 Uhr Spielen an der großen Eisenbahnanlage mit Eckart Reuter
12.30 und 15.30 Uhr Museumsführungen durch den Museumsleiter Frithjof Hahn
Kinderbuchmuseum
11.30 Uhr Museumsführung durch die Kuratorin Birgit Jochens
300 Jahre Schloss Kleßen
14.00 Uhr Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Birgit Jochens
_
Ausstellung: 300 Jahre Schloss Kleßen
In diesem Jahr ist in Kleßen ein doppeltes Jubiläum zu feiern. Das Herrenhaus wird 300 Jahre alt und es befindet sich seit 30 Jahre in der Obhut der Familie Thiedig.
Die aus diesem Anlass vorbereitete Ausstellung führt wichtige Stadien der Bebauung des Kleßener Guts und der Anlage von Garten und Park vor Augen, stellt seine Besitzer und Nutzer vor und zeigt auf, welche direkten Auswirkungen des Weltgeschehens – die napoleonische Ära, der Zweite Weltkrieg und die Enteignung nach 1945 – in Kleßen spürbar waren.
Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist die Darstellung der Restaurierungsmaßnahmen, die Hans-Jürgen Thiedig, ein Berliner Unternehmer, und seine Frau Sabine mit großem Aufwand in den Jahren 1993-99 veranlasst haben. Deren Engagement erstreckte sich nicht nur auf das Herrenhaus selbst und den Gutsgarten, sondern umfasste auch Sanierungen im ganzen ehemaligen Wirtschaftsbereich und in seiner unmittelbaren Umgebung. Das Engagement von Hans-Jürgen Thiedig gipfelte in der Einrichtung des Spielzeug- und Kinderbuchmuseums, die mit wertvollen Beständen aus seiner Privatsammlung bestückt sind.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Spielzeugmuseums zugänglich.
Der Eintritt ist frei.
_
Im Sommer wieder per Bus erreichbar!
Ab dem 9. April ist Kleßen wieder an die Tourismus-Verbindung Havelland angebunden. Bis zum 6. November können Sie uns am Wochenende mit dem ÖPNV gut erreichen. Die Anfahrt erfolgt mit dem RE2 der ODEG bis Friesack. Von dort fährt der Bus 687 nach Rhinow. Die Bushaltestelle in Kleßen ist nur ein paar Schritte vom Spielzeugmuseum entfernt. Den Fahrplan der Buslinie 687 können Sie hier herunterladen.
Bahnhof Friesack | ab 11:24 Uhr | ab 13:24 Uhr | ab 15:24 Uhr | ab 17:24 Uhr |
Kleßen, Dickter Weg | an 11:41 Uhr | an 13:41 Uhr | an 15:41 Uhr | an 17:41 Uhr |
Kleßen, Dickter Weg | ab 12:17 Uhr | ab 14:17 Uhr | ab 16:17 Uhr | ab 18:17 Uhr |
Bahnhof Friesack | an 12:39 Uhr | an 14:39 Uhr | an 16:39 Uhr | an 18:39 Uhr |
Hier geht es zum Verbindungsplaner des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg.
_
Das Spielzeugmuseum im Havelland im rbb
Im Herbst hatten wir ein Team des rbb im Spielzeugmuseum zu gast. Daraus entstand der schöne Film „Von Puppen und Eisenbahnen“ in der Reihe „unser Leben".
Hier können Sie den Film in der rbb-Mediathek finden:
Link: Von Puppen und Eisenbahnen
_
"Toccata for Toy Trains" ist ein ganz besonders schöner Kurzfilm für Spielzeugbegeisterte. Produziert wurde der Film von Ray und Charles Eames im Jahr 1957.
Besuchern unseres Museums fallen die vielen Spielzeuge aus deutscher Produktion auf, die in die USA exportiert wurden.
Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von Videos auf dieser Website noch nicht erteilt.