Kinderbuchmuseum im Havelland
Im Juli 2020 wurde das neue Kinderbuchmuseum von Schloss Kleßen eröffnet. Es lädt ebenso wie das benachbarte Spielzeugmuseum zum Eintauchen in die Kinderwelt vergangener Zeiten und zum Vergleich mit der heutigen ein.
Präsentiert werden Kinderbücher aus der Sammlung Thiedig (Berlin) mit eindrucksvollen Exemplaren aus den Anfängen des Bilderbuchs wie dem „Orbis sensualium pictus“ (1714) des Johann Amos Comenius. Gezeigt werden aufwendige Verwandlungsbücher eines Lothar Meggendorfer, der 1878 mit einer ausgeklügelten Papiermechanik, mit beweglichen Bildern unterhielt. Präsentiert werden auch Jugendstil-Bilderbücher mit den zauberhaften Illustrationen von Ernst Kreidolf, von Elsa Beskow, Gertrud und Walther Caspari sowie Bilderbuch-Klassiker wie „Peterchens Mondfahrt“ bis zu künstlerisch anspruchsvollen west- und ostdeutschen Produktionen der Nachkriegszeit. Auch ABC-Bücher und Fibeln aus rund 200 Jahren gehören zum Bestand.
Die bunte Schau ist nicht nur eine Augenweide, sie informiert auch über die sozialen und gesellschaftlichen Voraussetzungen der Kinderbuchproduktion.
Sonderausstellung 2025
Spiegelgeschichten: Tier und Mensch in der Bilderbuchwelt
Mit seiner Sonderausstellung widmet sich das Kinderbuchmuseum einem in der Literatur- und Kulturwissenschaft noch wenig bearbeiteten Gegenstand: dem Thema „Das Tier im Bilderbuch“. Dabei steht die Beschäftigung mit dem Phänomen der Vermenschlichung (Anthropomorphisierung) der tierischen Protagonisten im Vordergrund, die den meisten Tierbilderbüchern inhärent ist und zum Erfolg dieser Gattung beigetragen hat. Aufgezeigt werden die sehr unterschiedlichen Sichtweisen vom Tier, die dabei in Text und Bild zur Darstellung gelangen. In ihnen spiegeln sich nicht nur menschliche Charaktereigenschaften und Verhaltensmuster, eröffnet werden damit auch Wege zur empathischen Annäherung an die Natur und zur fantasievollen Ausbildung einer eigenen Haltung zum Tier.
Sonderausstellung 2025 "Tiere im Bilderbuch"
Schreibwettbewerb für Kinder
Thema des Wettbewerbs: Aus dem Tagebuch meines Lieblingstiers
Ergänzend zu einer Ausstellung zum Thema "Tiere im Bilderbuch", die das Kinderbuchmuseum Mitte Juni 2025 eröffnen wird, lädt das Kinderbuchmuseum zur Teilnahme an einem Schreibwettbewerb für Kinder ein. Nähere Hinweise und Tipps sind dem beigefügten Formular zu entnehmen.
Die Beiträge sollten max. 30 Seiten umfassen. Sie können per Hand oder per PC verfasst werden.
Weitere Auskünfte erteilt Birgit Jochens, die Ausstellungskuratorin des Kinderbuchmuseums (T 0178 356 47 31).
Kontakt
Spielzeugmuseum im Havelland e.V./Kinderbuchmuseum
Schulweg 1
14728 Kleßen-Görne
Telefon: 033235.1536
E-Mail: kontakt@kinderbuchmuseum-havelland.de